Lionizer.de
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Lionizer-Handels GmbH
  • Staubsauger-Ersatzteile
  • Akkustaubsauger Ersatzteile
  • Kaffee-Vollautomat Ersatzteile
  • Ersatzteil-Suchmaschine
  • Fernbedienungen
  • Ersatzteile für Heiz- und Klimageräte und Luftreiniger
  • Ersatzteile für Küchengeräte
  • Service-Leistungen
  • Informationen zur Batterieentsorgung
  • Information zu Elektro- und Elektronikartikeln
  • Lionizer-Handels GmbH
    • Staubsauger-Ersatzteile
      • Akkustaubsauger Ersatzteile
        • Kaffee-Vollautomat Ersatzteile
          • Ersatzteil-Suchmaschine
            • Fernbedienungen
              • Ersatzteile für Heiz- und Klimageräte und Luftreiniger
                • Ersatzteile für Küchengeräte
                  • Service-Leistungen
                    • Informationen zur Batterieentsorgung
                      • Information zu Elektro- und Elektronikartikeln

                        Datenschutzerklärung

                        1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

                        2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

                        3. Kontaktaufnahme

                        4. Cookies

                        5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

                        6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

                        7. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren

                        8.  Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung

                        9. Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

                        10. Webanalysedienste

                        11. Tools und Sonstiges

                        12.  Rechte des Betroffenen

                        13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

                        1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des

                        Verantwortlichen

                        1.1

                        Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren

                        personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind

                        grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

                        1.2

                        Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-

                        Grundverordnung (DSGVO) ist:

                        Lionizer-Handels GmbH

                        Husener Str 7

                        33165 Lichtenau

                        Deutschland

                        Tel.:05295930007

                        E-Mail: service@lionizer.de

                        1.3

                        Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der

                        Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.

                        2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

                        Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser

                        an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden

                        dabei erhoben:

                        - Unsere besuchte Website

                        - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

                        - Menge der gesendeten Daten in Byte

                        - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

                        - Verwendetes Betriebssystem

                        - Verwendeter Browser

                        - Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form

                        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an

                        der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder

                        anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch

                        das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.

                        Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

                        Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine

                        rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer

                        Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies

                        der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

                        Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine

                        darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder

                        verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur

                        Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite

                        zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

                        3. Kontaktaufnahme

                        Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten

                        an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei

                        der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns

                        übertragen.

                        Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet.

                        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit.

                        a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail

                        übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab,

                        so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht,

                        sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine

                        gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske

                        des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige

                        Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen

                        entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die

                        Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer

                        per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit

                        widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

                        4. Cookies

                        Unsere Webseite verwendet Cookies. 

                        Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website

                        auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer

                        Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der

                        Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies

                        erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch

                        unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

                        Darüber hinaus verwendet unsere Website unter Umständen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der

                        Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und

                        Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser

                        Datenschutzerklärung.

                        Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der

                        Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder

                        löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen

                        der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung

                        der Einstellung des Flash Players unterbinden.

                        Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers  oder unter den folgenden Links:

                        Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

                        Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

                        Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

                        Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

                        Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

                        Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. SitzungsCookies).

                        Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen

                        (Third

                        Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden

                        Cookies

                        gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie

                        Browser-

                        und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer

                        vorgegebenen

                        Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

                        5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

                        5.1

                        Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie

                        Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen

                        angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

                        Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir

                        die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.

                        Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der

                        Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen

                        geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir

                        Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. 

                        Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

                        5.2

                        Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir

                        geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken

                        der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten

                        Versandpartner weiter.

                        5.3

                        Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Versanddienstleister

                        - DHL

                        Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-

                        de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der

                        Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an

                        DHL weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre EMail-Adresse

                        gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung

                        eines

                        Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung

                        für

                        die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem

                        Transportdienstleister

                        DHL widerrufen werden.

                        5.4

                        Verwendung von Zahlungsdienstleistern

                        -  Amazon Pay

                        Bei der Zahlung via "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung über Amazon Payments Europe s.c.a., 5

                        Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: "Amazon Payments" genannt). Der Verkäufer gibt die im

                        Rahmen des Bestellvorgangs durch den Kunden mitgeteilten Informationen  gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b

                        DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur im Rahmen der Erforderlichkeit an

                        Amazon Payments weiter. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon

                        Payments sind hier einsehbar: https://pay.amazon.com/de/help/201751600

                        5.5

                        bancontact

                        Bei der Zahlung via "bancontact"  über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den

                        Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449

                        Luxembourg (folgend: "Paypal").

                        Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.

                        5.6

                        blik

                        Bei der Zahlung via "blik"  über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den

                        Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449

                        Luxembourg (folgend: "Paypal").

                        Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.

                        -  Klarna

                        Bei der Zahlung über die folgenden Zahlungsarten (sofern angeboten): - "Klarna Rechnungskauf" - "Klarna

                        Ratenkauf" - "Klarna Lastschrift" (eine Klarna-Sofort-Zahlungsart) - "Klarna Kreditkartenzahlung" (eine

                        Klarna-Sofort-Zahlungsart) erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna AB (publ)

                        [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend "Klarna" genannt).

                        Wir geben Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort,

                        Geschlecht, E-Mailadresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, die im Zusammenhang mit der

                        Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zwecke der Identitäts- und

                        Bonitätsprüfung an Klarna weiter, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich in die

                        Weitergabe eingewilligt haben. Klarna kann Ihre Daten an eine der folgenden Auskunfteien weitergeben:

                        https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

                        Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in

                        das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich

                        anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter

                        anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine

                        Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen oder an Klarna widerrufen. Es bleibt

                        Klarna jedoch ggf. weiterhin vorbehalten, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur

                        vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Für Betroffene mit Sitz in Deutschland gelten

                        folgende Datenschutzbestimmungen von Klarna:

                        https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdfFür Betroffene mit Sitz in

                        Österreich gelten folgende Datenschutzbestimmungen von Klarna:

                        https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_at/data_protection.pdf

                        5.7

                        mybank

                        Bei der Zahlung via "mybank"  über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den

                        Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L2449

                        Luxembourg (folgend: "Paypal").

                        Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.

                        - Paypal

                        Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -

                        "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal

                        (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"

                        genannt).

                        Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der

                        Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal,

                        Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die

                        Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.

                        Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten

                        Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das

                        Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet

                        PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.

                        Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in

                        das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich

                        anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter

                        anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

                        Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung

                        von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

                        Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen.

                        PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur

                        vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

                        5.8

                        Paypal Checkout

                         Wir nutzen auf dieser Webseite den PayPal Checkout (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard

                        Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal" genannt).

                        PayPal Checkout ist eine Online-Zahlungslösung von PayPal, die sowohl die PayPal-Zahlungsarten aus auch

                        lokale Zahlmethoden von Drittanbietern bedient.

                        Wenn Sie (falls jeweils angeboten) die Zahlungsarten PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder

                        "Später Bezahlen" via PayPal auswählen, geben wir Ihre notwendigen Zahlungsdaten zum Zwecke der

                        Zahlungsabwicklung an PayPal weiter. Dabei ist die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig.

                        Bei den Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später bezahlen" via PayPal behält

                        PayPal sich jeweils die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Zu diesem Zweck gibt PayPal Ihre notwendigen

                        Zahlungsdaten gegebenenfalls an Auskunfteien weiter. Die Verarbeitung geschieht auf Rechtsgrundlage des Art.

                        6 Abs. 1 lit. f DSGVO. PayPal hat ein berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Sie

                        können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen, wobei eine

                        weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PayPal weiterhin berechtigt sein kann, sofern diese

                        notwendig ist für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung.

                        '

                        Wenn Sie die Zahlungsart PayPal-Rechnungskauf auswählen, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6

                        Abs. 1 lit. b DSGVO zur zunächst an PayPal. PayPal leitet Ihre Daten dann zur Durchführung der Zahlung an die

                        Ratepay GmbH, Ritterstr. 12-14, 10969 Berlin weiter. RatePay führt sodann im eigenen Namen eine Identitäts-

                        und Bonitätsprüfung durch. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse an der

                        Feststellung der Zahlungsfähigkeit.  Dafür gibt RatePay Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an

                        Auskunfteien weiter.

                        Ratepay kann auf folgende Auskunfteien zugreifen : https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/

                          Wenn Sie die Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters wählen, geben wir Ihre Zahlungsdaten zunächst gemäß

                        Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weiter. PayPal Ihre Zahlungsdaten dann zur Durchführung der Zahlung (6

                        Abs. 1 lit. b DSGVO) an den von Ihnen ausgewählten Anbieter weiter:

                        - iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)

                        - giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main

                        - Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)

                        - bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)

                        - eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2,1200 Wien, Österreich)

                        - blik (Polski Standard P?atno?ci sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau,Polen)

                        - Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Pozna?, Polen)

                        - MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)

                         Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:

                        https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

                        6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

                        Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen, werden hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO

                        personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Der Umfang der Daten ist aus dem Eingabeformular

                        ersichtlich. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung gespeichert und

                        verwendet. 

                        Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die Adresse des

                        Verantwortlichen oder, wenn angeboten, direkt im Kundenkonto erfolgen. In dem Fall werden wir auch Ihre Daten

                        mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen sperren und nach Ablauf dieser Fristen

                        löschen. Dem kann nur Ihre Einwilligung zur dauerhaften Speicherung oder eine gesetzlich erlaubte weitere

                        Datenverwendung von unserer Seite entgegenstehen.

                        7. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren

                        Facebook Connect Sign-in

                        Wir verwenden auf unserer Webseite das "Facebook Connect", ein Plugin des sozialen Netzwerkes Facebook

                        (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)  (nachfolgend "Facebook" genannt).

                        Damit können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos oder zum Login mittels der sog. Single Sign OnTechnik

                        anmelden, wenn Sie über ein Facebook -Profil verfügen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die

                        über

                        ein solches Plugin verfügt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.

                        Dabei

                        wird der Inhalt des Plugins von Facebook 

                        direkt

                        an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch erhält Facebook die Information, dass

                        Ihr

                        Browser die jeweilige Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook -Profil besitzen oder in dem

                        Augenblick

                        nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem

                        Browser

                        direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert, wobei auch eine Übermittlung in

                        die

                        USA möglich ist. 

                        Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung eines schnellen und unkomplizierten

                        Registrierungsvorgangs für unsere Kunden. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

                        Das berechtigte Interesse von Facebook liegt in der der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des

                        Surfverhaltens der Nutzer, Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

                        Sie können sich auch ohne Verwendung des Facebook -Buttons mit Ihren Facebook -Daten auf unserer Webseite

                        registrieren und einloggen.

                        Nur, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess hinsichtlich des Austauschs von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche

                        Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erhalten wir bei Verwendung des Facebook - Buttons

                        von Facebook die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Diese

                        Weitergabe erfolgt nur nach Maßgabe Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Facebook. Zu diesen

                        Informationen gehören unter anderem die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

                        Bitte beachten Sie, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von

                        Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde

                        und der Freundesliste kommen kann, sofern Sie diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als

                        "öffentlich" markiert haben. 

                        Die von Facebook an uns übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den

                        notwendigen Daten gespeichert und verarbeitet. Auf Basis Ihrer Einwilligung können auch Daten (z.B.

                        Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.

                        Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten

                        Verantwortlichen widerrufen werden.

                        Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details

                        finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.Weitere Informationen sind den

                        Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php

                        Weitere Informationen sind den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen:

                        http://www.facebook.com/policy.php

                        Wenn Sie eine Zuordnung der auf unserer Webseite gesammelten Daten zu Ihrem Facebook Profil nicht

                        wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

                        Sie können das Laden der Facebook  Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser vollständig verhindern so z.B.

                        mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).

                        8.  Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung

                        Bewertungserinnerung durch Trusted Shops

                        Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

                        oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.

                        Aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO übermitteln wir Ihre E-Mailadresse

                        an die Bewertungsplattform Trusted Shops (Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln

                        (www.trustedshops.de)). Sie erhalten von Trusted Shops eine Bewertungserinnerung per E-Mail.

                        Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten

                        Verantwortlichen oder an Trusted Shops widerrufen.

                        9. Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

                        9.1

                        Facebook als Standard-Plugin

                        Wir  verwenden unserer Website Social Plugins ("Plugins")  des sozialen Netzwerks Facebook verwendet (Meta

                        Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) (nachfolgend "Facebook" genannt) .

                        Sie erkennen die Plugins zumeist an dem Facebook-Logo, meistens ein weißes "f" auf blauem Hintergrund.

                        Andere Ausgestaltungen des Facebook-Plugins  können Sie hier einsehen:

                        https://developers.facebook.com/docs/plugins

                        Beim Aufruf einer unserer Webseiten, in die ein solches Plugin eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine direkte

                        Verbindung zu den Servern von Facebook her und übermittelt Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins direkt

                        an Ihren Browser, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.

                        Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook

                        in die USA übertragen und dort gespeichert.

                        Wenn Sie zum maßgeblichen Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch unserer

                        Website unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wenn Sie mit einem Plugin interagieren, (z.B. den "Gefällt

                        mir"/"like"-Button anklicken oder etwas kommentieren) wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von

                        Facebook übertragen und dort gespeichert. Die Aktionen können auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und

                        Ihren Facebook-Freunden angezeigt werden.

                        Unser berechtigtes Interesse liegt der Einblendung personalisierter Werbung und der Ausschöpfung des vollen

                        finanziellen Potentials unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

                        Das berechtigte Interesse von Facebook liegt in der Einblendung personalisierter Werbung bedarfsgerechten

                        Ausgestaltung des Dienstes. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

                        Wenn Sie eine Zuordnung der über unsere Website gesammelten Daten zu Ihrem Facebook-Profil nicht

                        wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden

                        der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker "NoScript"

                        (http://noscript.net/).

                        Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details

                        finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.Weitere Informationen können Sie

                        den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:

                        http://www.facebook.com/policy.php

                        9.2

                        Instagram-Plugins mit 2-Klick-Lösung

                        Wir verwenden auf unserer Webseite Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Instagram

                         (betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) (nachfolgend "Instagram"

                        genannt).

                        Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter "2Klick-Lösung" 

                        unsere Webseite eingebunden. Dies gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres

                        Webauftritts,

                        die diese Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird und

                        somit

                        noch keine Daten gesendet werden. Erst wenn Sie ein Plugin anklicken und damit Ihre Zustimmung zur

                        Datenübermittlung

                        erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der

                        Inhalt

                        des jeweiligen Plugins wird dann direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch

                        die

                        Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite

                        unseres

                        Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder

                        gerade

                        nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an

                        einen

                        Server von Instagram übertragen. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, können die Anbieter den Besuch

                        unserer

                        Website Ihrem Profil Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum

                        Beispiel

                        den "Instagram"-Button anklicken, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server

                        von

                        Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk

                        veröffentlicht

                        und dort Ihren Kontakten angezeigt. 

                        Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 lit. a DSGVO durch Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung

                        widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin erneut anklicken und es so deaktivieren. Bereits übertragene Daten

                        bleiben hiervon ausgenommen.

                        Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details

                        finden Sie

                        hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://help.instagram.com/519522125107875

                        undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der

                        Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/

                        Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem

                        Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Aktivieren des Plugins bei Instagram ausloggen.

                        10. Webanalysedienste

                        Google Universal Analytics

                        Wir nutzen für diese Webseite den Webanalysedienst Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, 4

                        Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). 

                        Google Analytics verwendet Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die

                        eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

                        Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)

                        werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, wobei eine Übertragung in die USA möglich

                        ist.

                        Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse

                        durch Kürzung sicherstellt und einen direkten Personenbezug ausschließt. Ihre IP-Adresse wird daher von Google

                        innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über

                        den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von

                        Google, auch in die USA, übertragen und erst dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung

                        gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nämlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. 

                        In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Webseitennutzung auszuwerten, Reports über die

                        Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene

                        Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung Ihrer in diesem Rahmen

                        erhobenen IP Adresse mit anderen Daten von Google statt.

                        Sie können die Speicherung der Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. 

                        Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website

                        bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem

                        Sie folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren:

                        http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

                        Diese Website verwendet Google Analytics außerdem für eine geräteübergreifende Analyse von

                        Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter "Meine

                        Daten", "persönliche Daten" die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

                        Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details

                        finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und

                        https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. 

                        Datenschutzerklärung von Google:

                        https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

                        11. Tools und Sonstiges

                        Google Tag Manager

                        Wir nutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow

                        Street, Dublin 4, Irland).

                        Mit Hilfe des Google Tag Managers können wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf

                        unserer Website über Tags einbinden. Tags sind keine Code-Abschnitte, die bestimmte Aktivitäten auf der

                        Webseite aufzeichnen. Die Tags stammen meist von anderen Google-Programmen, können aber auch von

                        anderen Unternehmen eingebunden werden. Die Tags können etwa Browserdaten sammeln, Buttons einbinden

                        oder auch Cookies setzen.

                        Der Google Tag Manager selbst erstellt jedoch keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies oder nimmt

                        eigenständige Analysen vor, sondern dient nur der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen

                        Tools.

                        Ihre IP-Adresse wird über den Google Tag Manager erfasst und kann auch an das Mutterunternehmen von

                        Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

                        Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre

                        Einwilligung.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

                        Details finden Sie hier: 

                        https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und 

                        https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

                         Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

                        12.  Rechte des Betroffenen

                        12.1

                        Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der

                        Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und

                        Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

                        - Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:

                        Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten,

                        die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.  Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf

                        Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der

                        Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen

                        eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns

                        erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.

                        aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die

                        angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche

                        Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

                        - Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:

                        Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die

                        Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder

                        Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.

                        - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:

                        Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

                        solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer

                        Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der

                        Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder

                        Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr

                        benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange

                        noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

                        Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten

                        – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder

                        Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder

                        juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines

                        Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie

                        von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

                        - Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:

                        Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die

                        Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings

                        insbesondere - nicht abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie

                        Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des

                        öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

                        erforderlich ist

                        - Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:

                        Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist

                        der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt

                        wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen,

                        wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch

                        das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.

                        - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:

                        Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und

                        maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu

                        verlangen, soweit dies technisch möglich ist;

                        - Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

                        Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die

                        aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf

                        diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

                        Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die

                        Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der

                        Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

                        - Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:

                        Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das

                        Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,

                        ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die

                        Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

                        12.2

                        Widerspruchsrecht

                        Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn

                        wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten

                        verarbeiten.

                        Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden,

                        wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder

                        wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

                        13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

                        Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

                        ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder anbahnung

                        erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

                        • Impressum
                        • Datenschutzerklärung
                        • Cookie-Richtlinie
                        • Zahlung & Versand
                        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                        • Widerrufsrecht
                        • DHL